Die ersten Laternen findest du unter Schulleben!
Liebe Kinder,
in diesem Jahr findet an der Grundschule Horn kein St. Martin-Umzug statt. Falls du eine Laterne zu Hause hast, kannst du sie abends in ein Fenster zur Straße hängen und leuchten lassen. Wenn du mir ein Foto von deiner Laterne schickst, werde ich es auf der Seite Schulleben veröffentlichen! Ich bin gespannt, wie viele Laternen in Horn leuchten werden.
Liebe Eltern,
in diesem Sommer gibt es das erste Mal Rasterzeugnisse in der Grundschule Horn. Sicherlich haben Sie in den Klassenpflegschaften schon darüber gesprochen. Die Rasterzeugnisse mit den geforderten Beurteilungsbereichen können Sie sich anschauen. Im Jahrgang 4 verändert sich das Zeugnis nicht. Es gibt nur Noten auf dem Zeugnis.
23.06.2020
Liebe Eltern,
in den kommenden Wochen ist das Sekretariat nicht besetzt. Bitte schreiben Sie bei Fragen eine Mail an schule@gshorn.de. Wir melden uns bei Ihnen.
An dieser Stelle werden Sie auch aktuelle Veränderungen und Informationen zum kommenden Schuljahr finden. Diese werde ich aber auch auf anderen Wegen an Sie weiterleiten. Ich hoffe, dass nach den Sommerferien ALLES (auch mit Corona) möglichst normal sein wird.
Bernd Strömich
4. August 2020
Nach der Ankündigung durch die Schulministerin am 3.8.2020 können wir Ihnen folgende Informationen mitteilen.
Der Unterricht startet am 12. August 2020 für die Klassen 2, 3 und 4 um 9.20 Uhr. Er endet an dem Tag um 11.50 Uhr.
Am 13. August findet eine Begrüßung der neuen Erstklässler in der Aula statt. Die Post für die Eltern ist heute verschickt worden.
Die OGS hat bereits seit dem 3.August 2020 geöffnet. Bitte melden Sie Ihr Kind vorher an.
Einschulungsgottesdienst
Am Mittwoch, 12. August 2020, findet in der evangelischen Kirche in Horn um 17.30 Uhr ein Einschulungsgottesdienst statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Bei dieser Veranstaltung gelten natürlich die Corona-Hygieneregeln der Kirche. Sie müssen sich beim Betreten in eine Anwesenheitsliste eintragen, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und am Sitzplatz den Mindestabstand zu anderen Besuchern einhalten.
Bitte teilen Sie es interessierten Eltern mit. Danke!
Am 18. Dezember sind alle Kinder mit 9 Bussen der Firma Bicker nach Detmold zum Landestheater gefahren.
Eine Aktion der Lippischen Landeskirche:
Liebe Kinder der Grundschule Horn,
das Osterfest steht vor der Tür. Eigentlich ist Ostern eine Zeit, die wir gemeinsam mit vielen lieben Menschen verbringen, in der wir unsere Verwandten besuchen und unsere Freunde treffen. Eigentlich ist Ostern eine Zeit, in der wir den Frühling genießen und viele spannende Dinge in Horn, in Lippe, ja vielleicht sogar an einem ganz anderen Ort erleben. In diesem Jahr ist das anders. In diesem Jahr erleben wir die Osterzeit zu Hause. In diesem Jahr erleben wir die Osterzeit gemeinsam mit nur wenigen Menschen. Und viele Menschen erleben die Osterzeit in diesem Jahr sogar ganz allein.
Damit sich diese Menschen nicht einsam fühlen, hat sich die Lippische Landeskirche eine tolle Aktion ausgedacht, für die sie eure Hilfe braucht. Sie bittet euch darum, wenn ihr mögt, ein Osterbild zu malen, das von Hoffnung erzählt. Es soll ein Bild sein, das zeigt, dass Ostern das Fest des Lebens, der Freude und der Hoffnung ist.
Solche Hoffnungsbilder möchte die Lippische Landeskirche auf ihren Ostergruß drucken. Dazu müsstet ihr euer Bild abfotografieren oder scannen und bis zum Mittag des 27.03.2020 (Freitag) an die Adresse schulreferat@lippische-landeskirche.de schicken.
Die Lippische Landeskirche macht daraus Osterpost. Eure Hoffnungsbilder werden auf dickeres Papier als Karte gedruckt. Die so angefertigten Ostergrüße werden in Briefumschläge gesteckt und an die Kirchengemeinden in Lippe weitergegeben. Diese Karten können dann an Menschen verschickt werden, die sich in diesen Tagen über Post freuen.
Habt ihr Lust, anderen Menschen zu Ostern eine Freude zu machen? Dann los!
„Es sind besondere Zeiten, die besondere Aktionen brauchen, um Menschen zu zeigen, auch in diesen Tagen ist keiner allein“ (Lippische Landeskirche).
Mach mit!
Demokratiekonferenz in der „Alten Post“
Am Freitag, dem 14.12.2018, haben die Klassensprecher der 4. Klassen an der Demokratiekonferenz in der „Alten Post“ in Horn teilgenommen.